CASA

Hier finden Sie eine Übersicht über den spanischen Flugzeughersteller CASA (Construcciones Aeronáuticas S.A.), einschließlich seiner Geschichte sowie seiner kommerziellen und militärischen Flugzeugtypen:


Überblick: CASA (Construcciones Aeronáuticas S.A.)

Gründung: 1923
Hauptsitz: Getafe, Spanien
Fusion: 1999 Teil der EADS-Gruppe (heute Airbus Defence and Space)

Profil: CASA war einer der bedeutendsten spanischen Flugzeughersteller und spezialisierte sich auf militärische Transportflugzeuge, Trainingsflugzeuge und auch einige zivile Modelle. Ab 1999 wurde CASA in die European Aeronautic Defence and Space Company (EADS) eingegliedert, die später in Airbus Group umbenannt wurde.


Militärische Flugzeugtypen von CASA

1. CASA C-101 Aviojet

  • Typ: Strahltrainer und leichtes Angriffsflugzeug
  • Erstflug: 1977
  • Verwendung: Fortgeschrittenes Pilotentraining, Kunstflugteam der spanischen Luftwaffe (Patrulla Águila)
  • Nutzer: Spanien, Chile, Honduras, Jordanien

2. CASA C-212 Aviocar

  • Typ: Leichter STOL-Transporter
  • Erstflug: 1971
  • Kapazität: 21 Fallschirmspringer oder 2.800 kg Fracht
  • Besonderheiten: Gute Kurzstart- und Landeeigenschaften
  • Nutzer: Weltweit für militärische und zivile Zwecke

3. CASA CN-235

  • Typ: Taktisches Transportflugzeug, auch in Seeüberwachungsversionen
  • Entwicklung: Gemeinsam mit IPTN (Indonesien)
  • Erstflug: 1983
  • Kapazität: Bis zu 6 Tonnen Fracht oder 44 Soldaten
  • Nutzer: Über 30 Länder, darunter Türkei, Indonesien, Spanien, USA (Coast Guard als HC-144A Ocean Sentry)

4. CASA C-295

  • Typ: Mittleres Transportflugzeug
  • Erstflug: 1998
  • Kapazität: Bis zu 9 Tonnen Fracht oder 71 Soldaten
  • Verwendung: Truppentransport, Evakuierung, Überwachung, U-Boot-Jagd (mit Missionskits)
  • Aktuell: Erfolgreiches Modell unter Airbus Defence and Space

Kommerzielle Flugzeuge von CASA

CASA war primär im militärischen Bereich tätig, jedoch gab es einige zivile Anwendungen ihrer Flugzeuge:

1. CASA C-212 Aviocar (Zivile Nutzung)

  • Eingesetzt für Luftfracht, Passagierflüge in schwer zugänglichen Regionen, Fallschirmsprünge

2. CASA CN-235 (Zivile Varianten)

  • Für Regionalflüge oder Frachtverkehr in abgelegenen Gebieten
  • Spezielle maritime Patrouillenversionen für zivile Küstenüberwachung

Internationale Kooperationen und Lizenzen

  • CASA baute auch Flugzeuge in Lizenz, darunter:
    • Heinkel He 111 (als CASA 2.111)
    • Messerschmitt Bf 109 (als CASA 1.109)
    • Northrop F-5 (in Lizenz für die spanische Luftwaffe)
    • Dassault Mirage F1 (Endmontage)

Transformation zu Airbus Defence and Space

Mit der Fusion zur EADS (1999) und später zur Airbus Group wurde CASA in Airbus Military überführt. Heute ist die frühere CASA der Kern des militärischen Bereichs von Airbus Defence and Space, verantwortlich für Programme wie:

  • Airbus A400M Atlas (militärisches Großraumflugzeug)
  • Weiterentwicklung des C-295
  • Drohnenprogramme (u. a. Eurodrone)

Fazit

CASA war ein bedeutender europäischer Luftfahrtakteur mit besonderem Fokus auf leichte und mittlere Transportflugzeuge. Durch die Integration in Airbus Defence and Space hat CASA wesentlichen Anteil an der heutigen europäischen Verteidigungsflugzeugproduktion.


Wenn du möchtest, kann ich zu einem bestimmten Flugzeugtyp ein technisches Datenblatt oder eine Infografik erstellen.