
MD Helicopters ist ein amerikanischer Hubschrauberhersteller mit Sitz in Mesa, Arizona. Das Unternehmen entstand 1999 aus der ehemaligen McDonnell Douglas Helicopter Systems und ist bekannt für seine leichten, vielseitigen Hubschrauber, die sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich eingesetzt werden.
Kommerzielle Hubschrauber
MD 500-Serie
Die MD 500-Serie ist eine der bekanntesten Produktlinien von MD Helicopters und umfasst mehrere Modelle:
- MD 500E: Dieses Modell ist mit einem 450-PS-Rolls-Royce-250-C20R-Turbinenmotor ausgestattet und bietet eine hohe Geschwindigkeit, Tragfähigkeit und Produktivität. Es ist besonders vielseitig und eignet sich für eine Vielzahl von Missionen, einschließlich Polizeieinsätzen und Transportaufgaben. (mdhelicopters.com)
- MD 530F: Mit einem 650-PS-Rolls-Royce-250-C30-Motor ist der MD 530F für den Einsatz in heißen und hochgelegenen Umgebungen optimiert. Er bietet eine hervorragende Leistung bei niedrigen Betriebskosten und ist mit einem modernen Garmin G500H TXi™-Avioniksystem ausgestattet. (mdhelicopters.com)
- MD Explorer: Ein Kabinenhubschrauber mit einer breiten Kabine, der für VIP-Transport, Rettungsdienste und andere zivile Anwendungen konzipiert wurde.
Militärische Hubschrauber
TH/AH530
Die TH/AH530-Serie ist eine militärische Plattform, die sowohl als Trainingshubschrauber (TH530) als auch als leichter Angriffshubschrauber (AH530) eingesetzt werden kann. Die TH530-Version dient der Pilotenausbildung und ist mit einem Garmin-Glascockpit ausgestattet. Die AH530-Version ist mit einem fortschrittlichen Avionik- und Waffensystem ausgerüstet, das eine schnelle Umrüstung zwischen Trainings- und Kampfeinsätzen ermöglicht. Die AH530 Block II-Version bietet zusätzlich die Fähigkeit zur präzisen Waffenführung, einschließlich der Integration von Hellfire-Raketen und dem Advanced Precision Kill Weapons System (APKWS). (mdhelicopters.com, mdhelicopters.com)
Weitere Modelle und Entwicklungen
MD Helicopters hat auch andere Modelle entwickelt, darunter den MD 520, der jedoch derzeit nicht mehr in Produktion ist. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit in die Entwicklung des NOTAR-Systems (No Tail Rotor) investiert, jedoch wurde die Produktion des MD902, das dieses System nutzt, eingestellt, und es gibt derzeit keine Pläne für eine Wiederaufnahme. (Wikipedia)
Fazit
MD Helicopters hat sich als Hersteller von leichten, leistungsstarken Hubschraubern etabliert, die sowohl in zivilen als auch in militärischen Anwendungen weltweit eingesetzt werden. Mit einer breiten Produktpalette, die von Trainings- über Transport- bis hin zu Kampfeinsätzen reicht, bietet das Unternehmen vielseitige Lösungen für verschiedene Anforderungen.
Der Vorgänger von MD Helicopters: McDonnell Douglas Helicopter Systems – Überblick und Hubschraubermodelle
McDonnell Douglas Helicopter Systems war ein US-amerikanischer Hubschrauberhersteller mit Sitz in Mesa, Arizona. Das Unternehmen entstand aus der Hubschraubersparte von Hughes Helicopters, nachdem McDonnell Douglas diese 1984 übernommen hatte. 1997 ging McDonnell Douglas in Boeing auf, wodurch die Hubschrauberaktivitäten in Boeing Rotorcraft Systems integriert wurden. Die Firma war für mehrere bedeutende militärische und zivile Hubschrauberdesigns verantwortlich.
Kommerzielle Hubschrauber von McDonnell Douglas
1. MD 500-Serie
Diese Modellreihe basiert ursprünglich auf dem Hughes 500 (ursprünglich OH-6A Cayuse) und wurde weiterentwickelt.
- MD 500D / E / F:
Leichte Mehrzweckhubschrauber, vor allem im zivilen Bereich eingesetzt (z. B. Polizei, News, Rettungsdienste).
Vorteile: Wendigkeit, geringe Betriebskosten, Zuverlässigkeit. - MD 530F:
Leistungsstärkere Variante mit verbessertem Rotor und Triebwerk, auch für Einsätze in heißem Klima oder großer Höhe geeignet.
2. MD 520N
- Entwickelt in den 1990er-Jahren mit dem NOTAR-System (NO TAil Rotor), das den konventionellen Heckrotor ersetzt.
- Hauptmerkmale:
- Reduzierter Lärmpegel
- Erhöhte Sicherheit in engen Umgebungen (kein freiliegender Heckrotor)
- Eingesetzt für Polizei, medizinische Einsätze und andere zivile Missionen.
3. MD 600N
- Größer als die 500-Serie, ebenfalls mit NOTAR-Technologie.
- Für den Passagiertransport, Überwachungs- und Polizeieinsätze gedacht.
- Bietet Platz für bis zu 8 Insassen.
Militärische Hubschrauber von McDonnell Douglas
1. AH-64 Apache (ursprünglich Hughes, später McDonnell Douglas, dann Boeing)
- Der bekannteste Kampfhubschrauber, dessen Entwicklung durch Hughes begonnen und unter McDonnell Douglas fortgeführt wurde.
- Merkmale:
- Tandemsitz-Anordnung
- 30-mm-Kettenkanone
- Hellfire-Raketen
- Hochentwickelte Avionik und Sensorik (z. B. Zielverfolgung bei Nacht)
- Einsatzländer: USA, Israel, Ägypten, Niederlande, u. v. m.
2. MD 530 Defender (Militärvariante der MD 500-Serie)
- Leichter Aufklärungshubschrauber mit modularer Bewaffnung.
- In Varianten wie MD 530MG, MD 530F Cayuse Warrior bekannt.
- Nutzungsbereiche:
- Aufklärung
- Grenzschutz
- Leichte Bodenunterstützung
- Einsatz bei u. a. Afghanistan, Kenia, Saudi-Arabien.
3. OH-6A Cayuse (entwickelt von Hughes, übernommen von McDonnell Douglas)
- Leichter Beobachtungshubschrauber, bekannt für seine Wendigkeit und geringe Silhouette.
- Hauptsächlich in Vietnam eingesetzt.
- Konstruktive Basis für spätere zivile MD 500-Modelle.
Zusammenfassung – Bedeutung und Vermächtnis
McDonnell Douglas Helicopter Systems spielte eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung kompakter und leistungsfähiger Drehflügler, sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich. Besonders hervorzuheben ist die Einführung der NOTAR-Technologie sowie die Weiterentwicklung des Apache-Kampfhubschraubers, der bis heute zu den weltweit modernsten gehört.
Nach der Fusion mit Boeing leben viele der Modelle – vor allem der AH-64 Apache – unter Boeing weiter, während die MD Helicopters (ein später ausgegliedertes Unternehmen) die zivilen MD-Modelle weiter produziert.