Was ist ein Flugzeugmakler, Aircraftbroker?
Ein Aircraft Broker ist ein Vermittler. Er vertritt im Allgemeinen den Käufer oder Verkäufer eines Flugzeuges und berät bei den vertraglichen Details.
Er ist mehr oder weniger ein Projektmanager, der eine, manchmal aber auch beide Parteien durch den Dschungel eines Flugzeugdeals führt.
Welche Broker bzw. Makler für Flugzeuge gibt es?
Die Antwort ist Definitionssache. Im Allgemeinen wird zwischen Business Jet Broker, Commercial Jet Broker und Helicopter Broker unterschieden. Also zwischen Geschäftsfliegerei, Airlinebusiness und Hubschrauberhandel. Außderdem gibt es noch den Bereich Special Missions, wie z.B. Polizei- oder Militärmaschinen. Unsere Firma ist auf allen Geschäftsfeldern aktiv.
Was ist der Unterschied zwischen Flugzeugbroker und Aviation Consultant / Berater?
Normalerweise bezahlt ein Flugzeugkäufer oder -verkäufer einen Aircraftbroker, um seinen Jet oder Hubschrauber zu kaufen oder zu verkaufen. Es kann aber auch durchaus vorkommen, dass er beide vertritt und diese sich die Kosten teilen.
Ein Käufer oder Verkäufer sichert sich im allgemeinen die Expertise eines Consultants oder Beraters, um seine Interessen beim Kauf oder Verkauf eines Luftfahrzeugs zu vertreten, da bei einem Flugzeugwechsel viele Details, z.B. technischer und rechtlicher Art zu beachten sind. Die Grenzen zwischen Aircraft Consultants und Brokern verlaufen fließend und sie sind oft auf beiden Feldern aktiv.
Sind Flugzeuge / Privatjets sicher?
Flugzeuge sind verglichen mit allen anderen Fahrzeugen die sichersten Fahrzeuge der Welt. Für jedes noch so kleine Details gibt es umfangreiche Vorschriften, Checklisten und Intervalle. Die sogenannten Checks. Darüber hinaus werden im allgemeinen alle Flugzeuge von zwei Berufspiloten gemäß den Bestimmungen der Zivilluftfahrtbehörde des jeweiligen Zulassungslandes geflogen. Alle sicherheitsrelevanten Teile gibt es zumindest doppelt. Selbst ein dreißigjähriges Flugzeug ist bei Befolgung aller Vorschriften in einem Topzustand.
Ein Flugzeug chartern, wie funktioniert es?
Üblicherweise teilen Sie der Charterfirma Datum, Zeit, Anzahl der Passagiere, Anzahl der Gepäckstücke, Ihren Start- und Zielort mit. Es wird Ihnen dann das dazu passende Flugzeug angeboten, das am besten Ihre Ansprüche erfüllt und verfügbar ist. Sollten Sie einen bestimmten Flugzeugtyp bevorzugen können Sie natürlich Ihre Wünsche äußern.
Sie möchten einen Privatjet chartern? Unsere Charterabteilung ist Ihnen gerne behilflich. Mehr Infos hier: www.blsairservice.de
Wie funktioniert ein Flugzeug
Ein Flugzeug ist ein Luftfahrzeug, das in der Lage ist, durch die Luft zu fliegen. Im Gegensatz zu Hubschraubern erzeugt ein Flugzeug seinen Auftrieb durch feste Tragflächen, die als Flügel bezeichnet werden. Die Funktionsweise eines Flugzeugs kann grob in folgende Schritte unterteilt werden:
1. Auftrieb: Der Auftrieb ist die Kraft, die das Flugzeug in der Luft hält. Er wird hauptsächlich durch die Tragflächen (Flügel) erzeugt. Wenn das Flugzeug in Bewegung ist, erzeugen die Tragflächen einen Auftrieb, indem sie die Luftströmung darüber beschleunigen und dadurch den Druck auf der Oberseite der Tragflächen verringern. Dies erzeugt einen Auftrieb, der das Gewicht des Flugzeugs ausgleicht.
2. Antrieb: Der Antrieb eines Flugzeugs wird durch Triebwerke erzeugt, die entweder Düsentriebwerke oder Propellerturbinen sein können. Diese erzeugen einen Schub, der das Flugzeug nach vorne bewegt. Bei Düsentriebwerken wird die Luft angesaugt, komprimiert, mit Kraftstoff vermischt und verbrannt, um einen starken Schub zu erzeugen. Bei Propellerturbinen wird der Schub durch den Propeller erzeugt, der von einem Motor angetrieben wird.
3. Steuerung: Die Steuerung des Flugzeugs erfolgt über verschiedene Steuerelemente. Zu den wichtigsten Steuerelementen gehören das Höhenruder, das Seitenruder und die Querruder.
– Das Höhenruder befindet sich am Heck des Flugzeugs und ermöglicht die Steuerung der Flugzeugnase nach oben oder nach unten, was die Änderung der Flughöhe ermöglicht.
– Das Seitenruder befindet sich ebenfalls am Heck des Flugzeugs und ermöglicht die Steuerung der Flugzeugnase nach links oder nach rechts, was die Änderung der Flugrichtung ermöglicht.
– Die Querruder befinden sich an den Flügeln des Flugzeugs und ermöglichen die Rollbewegung, also die Drehung des Flugzeugs um die Längsachse.
4. Instrumente und Avionik: Flugzeuge sind mit einer Vielzahl von Instrumenten und Avioniksystemen ausgestattet, die dem Piloten Informationen über die Flugbedingungen, die Navigation, die Geschwindigkeit, die Höhe und andere relevante Daten liefern. Diese Systeme helfen dem Piloten, das Flugzeug sicher zu steuern und zu navigieren.
5. Zusätzliche Systeme: Ein Flugzeug verfügt über weitere Systeme wie das Fahrwerk, das für den Start und die Landung ausgefahren wird, die Bremsen, die Treibstoffsysteme, die Beleuchtung und weitere, die den Betrieb, die Kontrolle und die Sicherheit des Flugzeugs unterstützen.
Die Kombination von Auftrieb, Antrieb und Steuerung ermöglicht es ein Flugzeug, in der Luft zu fliegen, sich fortzubewegen, Höhe zu gewinnen oder zu verlieren, Kurven zu fliegen und zu landen.
Wie funktioniert ein Hubschrauber
Ein Hubschrauber ist ein Luftfahrzeug, das in der Lage ist, vertikal zu starten, zu landen und in der Luft zu schweben. Im Gegensatz zu Flugzeugen erzeugt ein Hubschrauber seinen Auftrieb nicht durch feste Tragflächen, sondern durch sich drehende Rotorblätter.
Die Funktionsweise eines Hubschraubers kann grob in folgende Schritte unterteilt werden:
1. Rotor: Der Rotor ist das Hauptelement eines Hubschraubers und besteht aus mehreren Rotorblättern, die an einem Rotorhub montiert sind. Die Rotorblätter sind aerodynamisch geformt und erzeugen Auftrieb, indem sie durch die Luft schneiden und einen Auftriebskraft erzeugen. Der Rotor wird von einem Antriebssystem angetrieben, das entweder aus einem Verbrennungsmotor oder einem Elektromotor besteht.
2. Steuerung: Die Steuerung des Hubschraubers erfolgt über verschiedene Steuerelemente. Durch die Variation der Anstellwinkel der Rotorblätter kann der Pilot die Auftriebskraft und den Schub des Hubschraubers steuern. Die Steuerelemente umfassen den Steuerknüppel (Cyclic Pitch Control), das Pedal (Tail Rotor Pedals) und den Kollektivhebel (Collective Pitch Control).
– Der Steuerknüppel ermöglicht es dem Piloten, den Anstellwinkel der Rotorblätter während des Fluges zu ändern und den Hubschrauber vorwärts, rückwärts oder seitwärts zu neigen.
– Das Pedal steuert den Schub des Heckrotors, der verwendet wird, um das Drehmoment des Hauptrotors auszugleichen und den Hubschrauber zu stabilisieren.
– Der Kollektivhebel ändert den Anstellwinkel aller Rotorblätter gleichzeitig und ermöglicht so eine Änderung des Gesamtauftriebs des Hubschraubers.
3. Stabilisierung: Ein Hubschrauber ist von Natur aus instabil und erfordert kontinuierliche Steuerungs- und Stabilisierungseingaben vom Piloten. Um die Stabilität zu gewährleisten, verfügen die meisten Hubschrauber über ein Flugsteuerungssystem, das automatisch die erforderlichen Anpassungen an den Steuerelementen vornimmt.
4. Zusätzliche Systeme: Ein Hubschrauber verfügt über weitere Systeme wie ein Triebwerk, Treibstoffsysteme, Avionik, Hydrauliksysteme, Bremssysteme und weitere, die den Betrieb, die Kontrolle und die Sicherheit des Flugzeugs unterstützen.
Die Kombination von Auftrieb, Steuerung und Stabilisierung ermöglicht es einem Hubschrauber, sich in alle Richtungen zu bewegen, zu schweben und präzise Manöver durchzuführen. Diese Vielseitigkeit macht Hubschrauber zu wertvollen Werkzeugen für verschiedene Anwendungen wie Luftrettung, Personen- und Gütertransport, militärische Einsätze, Bauarbeiten und vieles mehr.