AIRBUS HELICOPTERS

Gerne können wir Ihnen verschiedene Modelle an Airbus Helicoptern beschaffen und samt Zubehör weltweit liefern. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt zu unserem Team auf.

Hier sind einige Informationen zu Airbus Helicopters und seinem Vorgänger Eurocopter, inklusive einer Übersicht der kommerziellen und militärischen Hubschraubertypen:


1. Unternehmensprofil: Airbus Helicopters

Airbus Helicopters ist der größte Hubschrauberhersteller Europas und einer der weltweit führenden Anbieter für zivile und militärische Drehflügler. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Airbus Group (vormals EADS).

  • Gründung: 1992 als Eurocopter Group (Fusion von Aérospatiale aus Frankreich und der deutschen MBB – Messerschmitt-Bölkow-Blohm)
  • Umbenennung: 2014 in Airbus Helicopters
  • Hauptsitz: Marignane, Frankreich
  • Produktionsstandorte: Frankreich, Deutschland (Donauwörth), Spanien, USA, Brasilien u. a.

2. Vorgänger: Eurocopter Group

Die Eurocopter Group wurde 1992 durch die Zusammenlegung der Hubschrauber-Sparten von:

  • Aérospatiale (Frankreich)
  • DASA (Deutschland) – insbesondere MBB (Messerschmitt-Bölkow-Blohm)

Ziel war es, die europäische Drehflüglerindustrie zu konsolidieren. Eurocopter hatte schon vor der Umbenennung eine starke Marktposition.


3. Kommerzielle Hubschrauber (zivil)

Aktuelle Modelle (Airbus Helicopters):

ModellKategorieKapazität (ca.)Bemerkungen
H120 (EC120 Colibri)Leicht4-5 PersonenLeiser 1-Turbinen-Hubschrauber für Training und Kurzstrecken
H125 (AS350 Écureuil)Leicht5-6 PersonenEiner der meistverkauften Hubschrauber weltweit
H130 (EC130)Leicht6-7 PersonenBeliebt im Tourismusbereich
H135 (EC135)Leicht (Zweiturbinig)6-7 PersonenBeliebt bei Polizei und Rettungsdiensten
H145 (BK117/EC145)Mittelschwer8-10 PersonenRettungsdienst, Polizei, Offshore
H160Mittelklasse12 PersonenNeues Design mit modernster Avionik
H175 (EC175)Mittelklasse16-18 PersonenOffshore, VIP-Transport
H225 (EC225 Super Puma)Schwer19 PersonenOffshore-Einsätze, Such- und Rettungsmissionen

4. Militärische Hubschrauber

Aktuelle Modelle:

ModellTypEinsatzzweck
H125M (AS550 Fennec)LeichtAufklärung, Training, bewaffnete Unterstützung
H135M (EC635)LeichtSanitäts- und Verbindungsflüge, Aufklärung
H145MLeichtSpezialkräfte, Sanitätsflüge, Aufklärung
NH90 (in Kooperation mit NHIndustries)MittelTransport, SAR, Marinenversion NH90 NFH
Tigre (Tiger)KampfhubschrauberPanzerabwehr, Unterstützungsfeuer
H225M CaracalSchwerSpezialeinsätze, Combat Search and Rescue (CSAR)

Hinweis: Viele militärische Modelle basieren auf zivilen Typen (z. B. H145 → H145M), wurden aber speziell modifiziert.


5. Historisch bedeutende Modelle (Eurocopter / Vorgängermodelle)

ModellBedeutung / Verwendung
SA 330 PumaTransporthubschrauber, weltweit exportiert
SA 341/342 GazelleLeichter Kampfhubschrauber (Frankreich, UK)
Bo 105MBB-Entwicklung, besonders in Deutschland beliebt
BK117Gemeinschaftsprojekt MBB / Kawasaki – Basis für H145
EC155Variante der Dauphin-Familie – VIP & SAR

6. Bedeutung und Marktstellung

  • Marktanteil: Airbus Helicopters hält etwa 50–55 % Marktanteil in Europa, global etwa 30–35 %
  • Stärken: Breites Produktportfolio, hohe Zuverlässigkeit, führend bei Polizei, Rettungsdiensten und Offshore-Anwendungen
  • Innovation: Einführung von Fly-by-Wire (H160), Hybridantrieben und Drohnentechnologie (VSR700 – unbemannter Aufklärungshubschrauber)

7. Zukünftige Entwicklungen

  • CityAirbus NextGen – Urban Air Mobility (elektrisches Flugtaxi, eVTOL)
  • VSR700 – Unbemannter Aufklärungshubschrauber für Marineeinsätze
  • H175M – Für militärischen Schwertransport (in Entwicklung)